Behandlung der 2. Apfelwickler-Generation

Aufgrund des generell wärmeren Klimas gibt es in der Schweiz vermehrt eine zusätzliche Generation des Apfelwicklers. Das Auftreten einer zweiten Generation führt dazu, dass bereits mit Madex 4 behandelte Äpfel, Birne, Nashi, Aprikose und Baumnuss erneut befallen werden können.

Wir empfehlen deshalb weitere Behandlungen mit Madex 4 durchzuführen. Je nach Lage ist die Intensität und Dauer der zweiten Generation mehr oder weniger ausgeprägt. Eine Empfehlung für die für Ihre Region sinnvolle Anzahl zusätzlicher Behandlungen und ab wann diese durchzuführen sind, können Sie untenstehender Liste entnehmen.

Sollte der Baumstandort tiefer als die massgebende Höhe gelegen sein, sollte mit den Behandlungen eher etwas früher begonnen werden. Ab einer Höhe von ca. 700 m. ü. M. müssen keine weiteren Behandlungen durchgeführt werden. Die Behandlungen werden nach dem gleichen Vorgehen wie im Frühjahr durchgeführt. Der Falterflug kann zusätzlich mit der Apfelwickler-Falle überwacht werden. Sollten keine Falter gefangen werden, muss auch keine Behandlung durchgeführt werden.

RegionMassgebende
Höhe
Behandlungen
2. Generation ab
Anzahl
Behandlungen
Tessin200 m. ü. M.Ende Juli3
Genfersee400 m. ü. M.Anfang August2
Wallis500 m. ü. M.Ende Juli3
Basel290 m. ü. M.Anfang August2
Chablais (Aigle)420 m. ü. M.Mitte August2
Rheintal460 m. ü. M.Anfang August2
Aargau390 m. ü. M.Mitte August1
Chur590 m. ü. M.Anfang August2
Nord-Vaudois und Fribourg (Payerne)460 m. ü. M.Mitte August1
Zürich, Luzern, Zentralschweiz440 m. ü. M.Mitte August1
Bodensee400 m. ü. M.Mitte August1
Bern540 m. ü. M.Mitte August1
St. Gallen670 m. ü. M.nicht nötig0
Letzte Aktualisierung: 25.07.2025 10:00